Information wird in Objekte gegliedert. Jedes Objekt hat einen eindeutigen Objektnamen,
der in der Informatik auch Bezeichner genannt wird. Die Merkmale, die ein Objekt auszeichnen,
nennen wir Attribute. Konkrete Werte für ein Attribut eines Objektes nennen wir
Attributwerte. Als Schreibweise zur Angabe der Attributwerte eines Objekts legen wir folgende
Notation fest:
Objektname.Attributname = Attributwert
Diese Schreibweise heißt auch Punktschreibweise.
Beispiel: Mein Meerschweinchen Strubbel ist in der objektorientierten Modellierung ein Objekt,
das unter anderem durch die Attribute Name, Geburtsdatum, Rasse, Farbe, ... beschrieben ist. Für
dieses konkrete Meerschweinchen kann ich die Werte dieser Attribute natürlich angeben.
Für Strubbel (das Objekt Strubbel nenne ich m1) kann ich also schreiben:
m1.Name | = | "Strubbel" |
m1.Geburtsdatum | = | 16.09.2006 |
m1.Rasse | = | "Angora" |
m1.Farbe | = | "Lemonagouti-weiß" |