Unsere fünf Welpen wurden zwischen 17 Uhr 43 und 22 Uhr 10 geboren. Der sechste Welpe, der unter ziemlichen Anstrengungen von Ada
um 2 Uhr geboren wurde, starb leider kurz nach der Geburt.
Unsere Mädchen bekommen noch keine Namen, da wir eine davon geplant behalten wollen und diese natürlich gut zu ihrer Mutter
und ihrer Oma passen muss. Das werden wir erst in circa zwei bis drei Wochen entscheiden. Unser Mädchen soll einmal Cäcilia (Cilla) heißen.
Caruso, unser einziger lebender kleiner Rüde, wurde um 20 Uhr mit einem Geburtsgewicht von ca 400 Gramm geboren. Das auf dem ersten Foto ist Caruso (leider hat er nicht ganz still gehalten). Die meisten unserer Welpen haben weiße Zehen oder Krallen und damit rosa Fußsohlen. Das verdanken wir dem Samojedenanteil, der in Anouk noch relativ frisch ist (sein Opa war Samojede).
Ada brauchte ein wenig Zeit, um sich von der anstrengenden Geburt zu erholen. Aber ihre Kleinen hütet sie wie ihre Augäpfel. Leider sieht sie deswegen auch noch gar nicht ein, dass man irgendwann mal in den Garten muss, um sich zu erleichtern. Wir arbeiten daran.
Auf dem folgenden Bild sieht man recht gut den Größenunterschied zwischen den Geschwistern. Jedes ihrer Geschwisterchen wiegt das Doppelte wie die Kleine vorne auf dem Bild. Gelegentlich müssen auch die Decken in der Wurfbox gewechselt werden. Dann zieht Ada schnell in ihr Hundebett, die Kleine bekommt alle Zitzen für sich alleine und ihre Geschwister dösen im Korb.
So, der Reihe nach. Jetzt ist schon eine Woche vergangen, die aber für alle hier sehr anstrengend und teilweise deprimierend war. Ada hat sich lange geweigert in den Garten zu gehen. Wir haben es nach 24 Stunden mal damit probiert, dass wir die Kleinen ins Körbchen gepackt haben (dort waren sie immer mal wieder, wenn wir die Unterlagen gewechselt haben) und mit in den Garten genommen haben. Das war allerdings auch nicht erfolgreich, da Ada nur Augen für ihre Kleinen hatte. In der Nacht ist Ada dann endlich zum Erleichtern in den Garten gegangen. Sie hatte fast 30 Stunden eingehalten. Ab da funktionierte es, wenn es unbedingt sein musste. Da durfte aber kein Kleines einen Quietscher von sich geben, sonst ist sie sofort umgedreht. Die Kleinen haben brav getrunken und haben sich von Ada verwöhnen lassen. Ada selber hatte leider wenig Appetit und wurde von uns mit Hüttenkäse, Welpenmilch, Rinderbrühe und Rindfleisch versorgt. Ihr Welpenfutter hat sie nur gefressen, wenn man sie aus der Hand gefüttert hat. Leider war ich selber auch nicht sonderlich gesund und habe deswegen die ganze Familie beschäftigt. Ein beginnender Hexenschuss und mein Magen sorgten dafür, dass alle gut zu tun hatten, während ich bei Wasser und Reisplatten gefastet habe und meine Physiotherapiesitzungen wahrgenommen habe. Geplant war eigentlich, dass jemand auf die Kleinen aufpasst, während ich in der Schule bin, aber es kommt halt manchmal anders als geplant.
Bella muss ausreichend Abstand von der Wurfkiste halten, sonst hebt Ada ihre Lefzen und zeigt ihr, wo die Grenze ist. Das akzeptiert Bella aber auch ohne Widerrede.
Im Laufe der Woche haben wir die Kleinen mit Namen versehen, damit wir nicht immer Nummer 1 und so sagen müssen. Die Dicke und die Kleine passt auch nicht, da dick auf alle bis auf die Kleinste zutrifft.
Conny bekam zu Beginn ein graues Band, da nicht ganz klar war, ob wir die Falbenen unterscheiden können. Nass sahen sie sich sehr ähnlich. Aber sehr bald konnte man die beiden Falbenen auseinander halten. Conny ist die Kräftigere mit der dunkleren Färbung, ihre hellere Schwester nennen wir Cindy (Cinderella).
Auch wenn wir uns noch nicht für ein Mädel entschieden haben, nennen wir die richtig Dicke Cäcilia (Cilly) und die Kleinste Cookie. Bei Cookie kann man jede Rippe zählen, da sie gegen ihre Geschwister zwar klein, aber zu ihrem Gewicht zu groß ist. Sie muss sich ihren Babyspeck erst anfuttern. Das macht sie zwar langsam, aber kontinuierlich. Am Ende der ersten Woche hat sie immerhin 500 g erreicht.
Die erstaunlich rosafarbenen Pfotenunterseiten der Kleinen erschrecken mich gelegentlich. Die sind erstaunlich hell. Bei Caruso sind nur die Haare zwischen den Pfotenballen weiß, die Ballen selbst sind dunkel. Das ist auch schick.
Auf folgendem Bild sieht man die Kleinen mal schön nach Farben sortiert. Links sind im Vordergrund Caruso, daneben seine Schwester Cilly, hinten ist Cindy zu sehen (die helle), daneben Conny und ganz vorne ist Cookie. Das zweite Bild zeigt die falbenfarbenen Geschwister Cindy und Conny. Der dunkle Welpe daneben ist im Bild nicht klar erkennbar.
Hier sind nochmal alle fünf Welpen beisammen. Von links nach rechts: Cilly, Cookie, Caruso, Conny und Cindy.
Alle fünf nahmen kontinuierlich zu, eine Gewichtsabnahme fand gar nicht statt.
Dann kam der Sonntag, 09.10.: Die Nacht von Samstag auf Sonntag verlief ereignislos. Die Welpen haben wie üblich mehrere Male nachts getrunken. Ich muss Ada dann immer kurz helfen, damit alle Kleinen schnell genug eine Zitze finden. Sonst gibt es vom Welpen ein Protestgejammer und Ada jammert sofort mit. Am Morgen tranken alle fünf noch bei Ada, ich frühstückte daneben. Danch putzte sie als ersten Caruso. Dieses Mal aber sehr intensiv. Da dachte ich mir noch nichts dabei. Als sie fertig war, nahm ich ihn zum Wiegen raus und stellte fest, dass er nicht mehr atmete. Er war noch warm, aber einfach ohne ein Geräusch eingeschlafen. Adas Bemühungen ihn zu putzen müssen wohl die Versuche gewesen sein, ihn wieder lebendig zu bekommen. Als das nicht geklappt hat, hat sie ihn liegen lassen.
Unbegreiflich und ohne irgendwelche Vorankündigung ist unser hübscher kleiner Rüde Caruso verstorben. Wir sind eigentlich immer noch fassungslos, schockiert und sprachlos. Eine Stunde später kam die Zuchtwartin mit einer Anwärterin, um sich die Welpen anzusehen. Die übrigen Welpen zeigten keine Auffälligkeiten und waren fit und munter. Auch Ada war entspannt und aufmerksam.
Die folgende Nacht hat Ada vor lauter Hecheln kaum geschlafen. Deswegen sind wir mit ihr und den Welpen nach der Schule direkt zum Tierarzt gefahren, der sich viel Zeit für uns genommen hat.
Ada steht jetzt unter Beobachtung, wir liefern täglich einen Gesundheitsbericht ab. Sie trinkt zu viel und ihre Temperatur ist ein wenig zu hoch. In der Gebärmutter sind noch zu viele Gewebereste, die raus gehören. Sonst besteht die Gefahr einer Gebärmutterentzündung.
Den Welpen geht es gut, sie nehmen sehr gut zu. Selbst Cookie hat am Ende der Woche fast 600 g. Noch am Montag haben wir Caruso zum Obduzieren nach Hannover geschickt, da wir sehr in Sorge um die restlichen Welpen waren. Zeitgleich musste ich feststellen, dass ich mir immer schwerer tat, meine Gassirunden zu laufen. In der Nacht zu Dienstag kam ich dann auf einmal kaum mehr aus dem Bett. Jede Bewegung tat unerträglich weh und die paar Schritte bis zur Tür waren die Hölle. Ich hatte mir einen Nerv eingeklemmt, wie der Physiotherapeut am nächsten Tag meinte. Ab da war ich erstmal selbst ein Pflegefall. Zum Glück hat sich das mit der manuellen Therapie und Tabletten vom Arzt wieder abgeschwächt, so dass ich nach zwei Tagen wenigstens kleine Gassirunden wieder selbst laufen konnte.
Das erste Bild zeigt Cindy und Conny, das zweite Foto habe ich gemacht, als Conny mit der Zitze im Maul eingeschlafen ist.
Es war eine sehr anstrengende Woche. Am Ende der Woche hatten wir bei den Welpen folgende Gewichte: Cilly 1080 g, Conny 920 g, Cindy 720 g und Cookie 480 g.
Noch ein paar Fotos aus der Wurfkiste: