Fotos 2016

In das neue Jahr startet Ada mit knapp 600 g. Damit hat sie ihr Geburtsgewicht verdoppelt. Bella macht die ganze Arbeit. Sie füttert, massiert die Bäuche und frisst alles, was hinten rauskommt. Unsere Arbeit beschränkt sich anfangs auf das Saubermachen der Wurfbox, Wäsche waschen und Bella umsorgen.

Am 10. Januar öffnet Ada ihre Augen. Damit wird die Welt spannend und bunt. In diesem Alter hören die Welpen noch nichts, das Hörvermögen entwickelt sich etwas langsamer. Wir haben den Übergang nicht mitbekommen. Unsere Welpen sind meistens sehr ruhig. Auf eine Wärmelampe über der Welpenbox haben wir verzichtet, da unsere Wurfbox ein aufklappbares Dach hat. Bella liebt es, wenn sie ein Dach über dem Kopf hat. Statt dessen steht eine Zusatzheizung neben der Wurfbox. Unser Raum ist eher kühl und für Bella angenehm. Die Welpen kuscheln sich an Bella und untereinander. Wenn Bella die Wurfbox verlässt, übernehmen Wärmflaschen ihre Arbeit. Bella entfernt sich aber nur sehr ungern von ihren Welpen.
Ada weiss wie ihre Geschwister, dass die Beine eigentlich unter den dicken Babybauch gehören. Die Muskeln werden trainiert, indem der Babybauch immer mal wieder in die Höhe gestemmt wird. Die ersten vernünftigen Steh- und Gehversuche folgen. Wir haben einen Teil des Welpenzimmers mit einem alten Teppich ausgelegt, damit die Pfötchen auf dem Untergrund gut Halt finden. Der Umzug meiner ältesten Tochter ist in vollem Gang, die lilafarbenen Teppiche passen nicht in die neue Wohnung, damit gehören sie den Welpen :-D
Das erste Spielzeug haben die Welpen zur Wurferstbesichtigung von unserer Zuchtwartin bekommen. Das Bild entstand am 15.01.2016. Die Welpen werden an drei aufeinanderfolgenden Tagen entwurmt. An diesem Tag habe ich es leider verpasst mir eine Hilfe zum Entwurmen zu organisieren. Der Rest der Familie ist bei der Geburtstagsfeier der Ältesten in der neuen Wohnung. Ich war nachmittags dort, am Abend muss ich nun alleine entwurmen. Zum Glück ist der Widerstand der Welpen noch nicht so groß. Ada wiegt inzwischen 2 kg. In dieser Woche wurden alle neuen Vielleicht-Hundebsitzer verständigt. Von der Welpenvermittlung bekamen wir die ersten fünf Namen und Telefonnummern. Die für Ada vorgesehene Familie sagt ab. Sie wollen lieber eine rote Hündin, aber für die rote Anny haben wir bereits eine nette kleine Familie aus Kissing ausgewählt. Anny ist eine sehr gemütliche, tiefenentspannte Hündin, die viel schläft. Rot wird Ada sicher nicht, sie wird später falben oder falbengrau werden.
Am 22.1. kleben die winzigen Ohren von Ada schon nicht mehr direkt am Kopf, sondern stehen fast waagrecht. Die Kante der Wurfbox ist schon lange kein Hindernis mehr. Routiniert steigen die Kleinen raus und rein. Zum Lösen sind sie außerhalb der Wurfbox, die Decken in der Wurfbox bleiben von da an trocken und sauber. Auf der Warteliste des Vereins stehen noch viele weitere Interessenten, konkrete neue Vorschläge haben wir allerdings noch keine bekommen. Inzwischen denken wir ernsthaft darüber nach die Kleine zu behalten. Geplant hatten wir von Bellas zweitem Wurf eine Tochter zu behalten. Aber richtig gesund ist Bella nicht und einen zweiten Wurf wird es von ihr vielleicht nicht geben. Da Ada auch diejenige aus dem Wurf ist, die gelegentlich ganz alleine in die Küche tapst, um uns zu besuchen, und am besten mit Bella harmoniert, wäre sie meine erste Wahl unter den Mädels.
Am 24.1.2016 wiegt Ada knapp unter 3 kg. Wir denken immer noch darüber nach, ob sie bei uns bleibt. Ganz leicht wird es nicht werden, da keiner von uns einfach Urlaub nehmen kann. Das Alleinbleiben wird wohl kein Problem sein, schließlich ist Bella auch noch da. Die ersten Monate werden wir oft getrennt spazieren gehen müssen, da die Kleine natürlich nur kurze Zeit mitgehen kann. Bella dagegen wird etwas für ihre Figur tun müssen.
Die Kinder würden natürlich am liebsten alle Fünf behalten. Ich wollte lieber eine dunkle Hündin, aber aufgrund ihres Temperaments ist Ada einfach der ideale Zweithund. Anders als ihre beiden Schwestern, die Bellas Ansagen gerne mal in Frage stellen, ist sie geduldig und ein richtiges Mamahundchen.
Wenn wir die fünf ins Wohnzimmer holen, dann verschwinden ihre vier Geschwister nacheinander, um in der Nähe der Wurfbox eine Schlafstelle zu finden. Ada sucht sich zur Überraschung von Katze Kiki lieber bei uns ein gemütliches Plätzchen.
Ende Januar ist die Entscheidung dann gefallen. Wir behalten Ada. Seit einigen Tagen hat sie richtige Stehohren, die allerdings viel zu klein für ihren Kopf sind. Gestaltmäßig gleicht sie einem Sumoringer.
Ada und ihre Geschwister schlafen inzwischen sehr gerne im Gang, da bekommen sie mehr vom Familienleben mit. Das Welpenzimmer wird hauptsächlich dann genutzt, wenn sie nach draußen gehen. Als Wasserbehälter nehmen wir schwere Übertöpfe, die können sie nicht so gut umwerfen.
Beim Spielen im Garten dürfen sie inzwischen fast den ganzen Garten nutzen - eingezäunt sind nur noch giftige Pflanzen wie z.B. die meisten Krokusse, die Rhododendronbüsche, die Azaleen, der Seidelbast und die Eibe. Den Efeu haben wir zu einem großen Teil abgeschnitten oder eingezäunt. Im Laufe der Welpenaufzucht erleben wir schöne, sonnige Tage, Sturm, Regen und Schnee. Gedonnert hat es nicht - das durften die Welpen sich mit Hilfe einer Audio-Datei anh&oum;ren. Das hat sie nicht beeindruckt.
Ada liebt genauso wie ihre Mutter Kuscheltiere. Da Bella genügend Kuscheltiere hat, bedienen sich Ada und ihre Geschwister oft bei Bellas Tierchen. Zum Glück behandelt Bella ihre Kuscheltiere inzwischen sehr gut (früher hat sie die Augen und die Nase abgebissen und die Stofftiere erstmal ausgenommen). Die Kleinen kommen dadurch gar nicht auf die Idee ihr Spielzeug kaputt zu machen.
Mit ihrer Schwester Ashes, die im Gegensatz zu Ada eine komplett blaue Zunge hat, kann Ada am besten spielen. Auf dem Bild sieht man sehr schön Ashes blaue Zunge. Das Bild entstand am 08.02.2016, als die Welpen ungefähr 6 Wochen alt waren.
Spannend sind die Ausflüge, die wir mit dem Auto auf eine Wiese unternehmen. Da können sie so richtig toben und schnüffelnd die Welt erkunden. Wir wählten dazu eine sehr abgelegene Wiese, um keinen anderen Hunden zu begegnen, da die Welpen natürlich noch nicht geimpft waren. Menschliche Aufpasser sind hier sehr wichtig, da die Kleinen am liebsten in ganz unterschiedliche Richtungen auseinander laufen und Bella kein Bedürfnis hat, die Bande zusammen zu halten.
Nur noch gelegentlich haben wir ein Häufchen im Haus, die meisten Geschäfte verrichten sie im Garten. Dazu stehen wir auch nachts zweimal auf.
Hier sieht man Ada im Kreis ihrer Geschwister. Ashes und Ada sind für Gäste nur schwer auseinander zu halten. Man muss schon sehr genau hinsehen, um zu bemerken, dass Ashes auf dem Nasenrücken mehr Aufhellungen zeigt als Ada. Adas Ohren auch deutlich kleiner als die ihrer Schwester.